Samstag, 13. Februar 2016

Ernst Mach zum 100. Todestag.

aus Der Standard, Wien,13. Februar 2016

Einsteins österreichischer Seelenverwandter 
Einer der einflussreichsten Denker rund um 1900 starb vor hundert Jahren. 
Auch Albert Einstein verehrte ihn 

von Karl Sigmund 

Wien – Das Ende kam nicht unerwartet: "Seien Sie nicht zu sehr überrascht", hatte Ernst Mach seinem jungen Anhänger geschrieben, dem Physiker Friedrich Adler, "wenn Sie hören, ich hätte mich in das Nirwana zurückgezogen, wozu es ja eigentlich schon Zeit wäre." 

Auf dem Partezettel, den Mach eigenhändig verfasst hatte, stand: "Bei seinem Ausscheiden aus dem Leben grüßt Professor Ernst Mach alle, die ihn kannten, und bittet, ihm ein heiteres Andenken zu bewahren." Heiter hatte er sich auch bei seinem Abschied aus Wien von der Akademie der Wissenschaften abgemeldet: "Sollte dieser Brief mein letzter sein, so bitte ich nur anzunehmen, dass Charon, der alte Schalk, mich nach einer Station entführt hat, die noch nicht dem Welt-Post-Verein angehört." 

Die letzten drei Jahre hatte Mach in häuslicher Pflege bei seinem Sohn Ludwig in der Nähe Münchens verbracht. Mach starb am 19. Februar 1916, am Tag nach seinem 78. Geburtstag. Friedrich Adler veröffentlichte einen mehrseitigen Nachruf für die von seinem Vater Victor Adler herausgegebene "Arbeiter-Zeitung". Auch zahlreiche andere Zeitungen widmeten Machs Leben und Werk umfangreiche Betrachtungen. Sie verdrängten die üblichen Schlachtberichte von den ersten Seiten. Das Toben des Weltkriegs habe Ernst Mach in seiner Einsamkeit nur mehr ganz schwach vernommen, schrieb Friedrich Adler, "abseits von jener Welt, in der alle Furien der Barbarei entfesselt sind". 

Auch Albert Einstein – gleich alt wie sein Studienfreund Friedrich Adler – ließ es sich nicht nehmen, einen Nachruf auf Mach zu verfassen, und zwar für das Fachblatt "Die Naturwissenschaften". Einstein hatte nur wenige Monate zuvor sein Meisterwerk vollendet, die allgemeine Relativitätstheorie. Nun erklärte er, dass Mach "schon ein halbes Jahrhundert zuvor nicht weit davon entfernt gewesen war, eine allgemeine Relativitätstheorie zu fordern". Ja, Einstein schrieb: "Es ist nicht unwahrscheinlich, dass Mach auf die Relativitätstheorie gekommen wäre, als er jugendfrischen Geistes war." 

Besuch beim Hofrat 

Einstein hatte Mach ein einziges Mal getroffen. Das war im September 1910, als Einstein, soeben nach Prag an Machs ehemaliges Physikinstitut berufen, im zuständigen Wiener k. u. k. Ministerium vorsprach. Der junge Gelehrte, knappe dreißig und seit fünf Jahren in kometenhaftem Aufstieg begriffen, ließ es sich nicht nehmen, dem legendären alten Hofrat Mach einen Besuch abzustatten – und übrigens am selben Nachmittag auch Victor Adler, dem nicht minder berühmten Vater seines Freundes. 

Sowohl Einstein als auch Friedrich Adler waren weniger von den Entdeckungen des Experimentalphysikers Mach fasziniert als von dessen philosophischen Überlegungen, die um die Frage kreisten, was Physik denn eigentlich sei. Lange hatte Mach das Gefühl, "allein gegen den Strom zu schwimmen". Doch sein 1883 erschienenes Buch "Die Mechanik in ihrer Entwicklung historisch-kritisch dargestellt" bedeutete den Durchbruch für Machs antimetaphysische Wissenschaftsphilosophie. Naturgesetze sind nichts als umfassende, verdichtende Berichte von Tatsachen. Wissenschaft bezweckt die ökonomische Darstellung der Erfahrungen. 

1895 wurde Mach als Philosoph nach Wien berufen, obwohl er bestritt, ein Philosoph zu sein "oder auch nur heißen zu wollen". Er wolle keine neue Philosophie schaffen, erklärte er immer wieder, "sondern eine alte, abgestandene daraus entfernen". Vielen ging er darin zu weit. So waren Atome für Mach "bloße Gedankendinge", da nicht unmittelbar wahrnehmbar. 

Das stieß auf heftigen Widerspruch seines Wiener Kollegen Ludwig Boltzmann. Ihre "Atomdebatte" ging in die Wissenschaftsgeschichte ein. Eine der ersten Arbeiten Einsteins entschied diese Frage zugunsten Boltzmanns. Mach leistete zwar hinhaltenden Widerstand, aber Einstein gegenüber gab er zu, dass man von der Existenz von Atomen sprechen könne, solang es keine natürlichere denkökonomische Alternative gebe. Das klang nicht hundertprozentig überzeugt. 

Bei der Relativität jedoch standen Mach und Einstein Seite an Seite. Machs Untersuchung von Newtons Prinzipien hatte klargemacht, wie viel Metaphysik hinter den Begriffen von absolutem Raum und absoluter Zeit steckt. Solch eine leere Bühne für die Vorgänge dieser Welt ist grundsätzlich der Erfahrung nicht zugänglich. Häufig wies Einstein darauf hin, wie wichtig Machs Einsichten für ihn gewesen seien. 

Als ihn Einstein 1910 besuchte, lebte Mach zurückgezogen in Gersthof. Wenige Jahre nach seiner Berufung an die Universität Wien hatte er einen Schlaganfall erlitten, der ihn halbseitig lähmte. Geistig blieb er rege. Seine Schriften brachte er mit der linken Hand zu Papier, auf einer umgebauten Schreibmaschine. Und die Mathematik hinter Einsteins spezieller Relativitätstheorie ließ er sich von jüngeren Kollegen erklären. 

Geschwindigkeit spüren 

Grundlage der speziellen Relativitätstheorie war die Einsicht, dass physikalische Gesetze für Beobachter, die sich mit konstanter Geschwindigkeit zueinander bewegen, dieselbe Gestalt haben müssen. Ob einer ruht oder nicht, lässt sich nicht sagen. Keiner "spürt" seine Geschwindigkeit, solange sie unverändert bleibt. 

Doch wenn sich die Geschwindigkeit ändert, in Betrag oder Richtung, so spürt man die Beschleunigung als Trägheit oder Fliehkraft. Für Beobachter, die sich beschleunigt zueinander bewegen, ändern sich die physikalischen Gesetze. Wie, das sollte die allgemeine Relativitätstheorie klären. Dabei berief sich Einstein auf eine Idee, die er als "Mach'sches Prinzip" bezeichnete: Trägheits- und Fliehkräfte hängen von der Verteilung der Massen im Weltall ab. Die Kräfte, die bei Beschleunigungen auftreten, sind Gravitationskräfte. 

"Wenn meine allgemeine Relativitätstheorie stimmt", schrieb Einstein 1913 begeistert an Mach, "so erfahren Ihre genialen Untersuchungen über die Grundlagen der Mechanik eine glänzende Bestätigung." Einsteins Jubel war verfrüht – er musste noch zwei Jahre um die richtigen Gleichungen kämpfen -, aber er korrespondierte mit Mach und bedankte sich für dessen "freundliches Interesse". Die zwei Physiker-Philosophen verband eine Seelenverwandtschaft. 

Einsteins Zuneigung 

In Einsteins Nachruf spürt man diese Zuneigung: "Bei Mach war die unmittelbare Freude am Sehen und Begreifen so stark vorherrschend, dass er bis ins hohe Alter hinein mit den neugierigen Augen eines Kindes in die Welt guckte, um sich wunschlos am Verstehen der Zusammenhänge zu erfreuen." Umso schlimmer dann die Überraschung, als 1921, fünf Jahre nach Machs Tod, dessen lang erwarteter Band zur "Optik" erschien. Im Vorwort verwehrte sich Mach barsch dagegen, dass ihm "die Rolle eines Wegbereiters der Relativitätstheorie zugedacht wird". Diese Theorie werde "immer dogmatischer"; er bezweifle, dass sie in der Geschichte der Wissenschaft mehr als eine geistreiche Randbemerkung darstellen werde; und er lehne "mit Entschiedenheit ab, den Relativisten vorangestellt zu werden". 

Für Einstein, der gerade den Höhepunkt seines Ruhms erreicht hatte, musste das Vorwort, das Mach ihm quasi aus dem Grab oder besser Nirwana nachschickte, wie eine brüske Replik auf seinen Nachruf klingen. Zwar unterstrich Einstein weiterhin, wie sehr Mach ihn beeinflusst hatte, doch wies er zunehmend auf dessen "geniale Einseitigkeit" hin. "Guter Mechaniker, aber deplorabler Philosoph", entfuhr es ihm bei einem Vortrag in Paris. Sein Verdikt wäre nachsichtiger ausgefallen, hätte Einstein geahnt, dass es sich beim Mach'schen Vorwort um eine Fälschung handelte. Das wurde, Jahrzehnte nach Einsteins Tod, vom Wissenschaftshistoriker Gereon Wolters überzeugend nachgewiesen: Ludwig Mach, guter Sohn, aber deplorabler Physiker, hatte das Vorwort 1921 geschrieben und auf 1913 rückdatiert.

Karl Sigmund ist emeritierter Professor für Mathematik an der Universität Wien und Autor des Buches "Sie nannten sich Der Wiener Kreis" (Springer Spektrum 2015), das zum österreichischen Wissenschaftsbuch des Jahres gewählt wurde.

Nota. - Was Karl Sigmund den Lesern des Wiener Standard nicht extra mitteilen musste: Ernst Machs Freund Victor Adler war der Gründer und langjährige Vorsitzende der österreichischen Sozialdemokratie. Sein Sohn (und Einsteins Freund) Friedrich galt als eines der Häupter des Austromarxismus, der Marx unter Berufung auf Ernst Mach mit der Kant'schen Transzendentalphilosphie verbinden wollte. Zugleich war er der Frontmann des linken Parteiflügels und erschoss im besagten Jahr 1916 als Manifestation gegen die Unterstützung der Parteimehrheit für den Krieg den österreichischen Ministerpräsidenten Graf Stürgk. 

Was aber auch den Wiener Zeitungslesern vielleicht nicht präsent ist: Es waren die Bemühungen der Austromarxisten um Friedrich Adler, die Lenin veranlassten, seine giftige Philippika Materialismus und Empiriokritizismus loszulassen, deren vornehmste Zielscheibe kein anderer als Ernst Mach war.
JE


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen