Samstag, 21. Juli 2018

Der Sitz der Gestaltwahrnehmung.

Viking 1 fotografierte 1976 das Marshochland ­Cydonia Mensae
 aus derStandard.at, 21. 7. 2018

Neurowissenschafter finden Mechanismus der Gestalt- wahrnehmung 
Forscher identifizieren Hirnregion, deren Aktivität entscheidend ist

Graz/Tübingen – Die vielen visuellen Eindrücke, die täglich auf uns einströmen, zwingen unser Gehirn, sich auf die wichtigen Dinge zu konzentrieren: Es analysiert die optischen Informationen, ordnet sie und trifft eine Wahl – etwa ob bei Objekten nicht nur Details, sondern ihre Gesamtheit zu erfassen ist. Es gibt den Eindrücken erst einen "Sinn".

Auf welche Weise es das tut, bietet noch immer viel Platz für Forschungen. Nun hat ein Team des Centrum für Integrative Neurowissenschaften (CIN) in Tübingen und dem Institut für Psychologie der Uni Graz überprüft, was im Gehirn bei der Betrachtung von bestimmten Objekten passiert. Dabei zeichnete sich ab, dass bei der Gestaltwahrnehmung vor allem ein Areal im Seitenlappen der Großhirnrinde zuständig ist – der intra-parietale Sulcus (IPS). Ihre Erkenntnisse haben die Neurowissenschafter kürzlich im "Journal of Neuroscience" publiziert.

Versuchsreihe

Um herauszufinden, welche neuronalen Mechanismen bei der Gestaltwahrnehmung eine Rolle spielen, haben die Forscher den Probanden zweideutige visuelle Stimuli gezeigt. Dazu wurden insgesamt drei unterschiedliche bewegte grafische Darstellungen vorgelegt, die jeweils zwei- und dreidimensional gesehen bzw. interpretiert werden können. Parallel dazu wurde mit Hilfe der funktionellen Magnetresonanztomo- grafie (fMRT) die Gehirnaktivität der Studienteilnehmer beobachtet.

"Bei allen drei Stimuli fanden wir eine gemeinsame Aktivität im IPS, wobei sie bei der komplexen, dreidimensionalen Interpretation in jedem Fall stärker als bei der einfachen war", berichtete Natalia Zaretskaya, vom Institut für Psychologie der Uni Graz. Die Probanden wurden auch gefragt, für welche Variante sie sich intensiver konzentrieren mussten, um sie zu erkennen. "Es zeigte sich, dass die Aktivität im IPS vom Grad der Konzentration unabhängig ist", hielt die Wissenschafterin fest.

"Da alle drei verschiedenen Stimuli dasselbe Ergebnis liefern, ist dies ein Hinweis darauf, dass das Aktivierungsmuster im IPS einen allgemeingültigen Mechanismus für die Gestaltwahrnehmung darstellen könnte", folgerte Pablo Grassi vom CIN in Tübingen. (APA, red,)

Abstract
Journal of Neuroscience: "A generic mechanism for perceptual organization in the parietal cortex"



Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen